- Herzlich willkommen im MVZ Herzogin Elisabeth Hospital/
- MVZ Braunschweig Zentrum/
- Allgemeinmedizin / Hausärztliche Vers.

FA für Innere Medizin - hausärztliche Versorgung
Dr. med. van Stipriaan ist täglich im MVZ am Standort Zentrum anzutreffen.

FÄ für Allgemeinmedizin
Frau Dr. van Stipriaan ist immer privatärtzlich montags, dienstags und mittwochs im MVZ am Standort Zentrum anzutreffen.

FA für Innere Medizin - hausärztliche Versorgung
Dr. med. Nerreter ist täglich im MVZ am Standort Zentrum anzutreffen.
Behandlungsangebot
Allgemeinmedizin
Für Männer/Frauen ab dem 35. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse alle 3 Jahre diese Leistung. Die Gesundheitsuntersuchung dient der Früherkennung von häufig auftretenden Krankheiten, insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus.
Für Männer/Frauen ab dem 35. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse alle 2 Jahre diese Leistung -einige Krankenkassen übernehmen die Kosten bereits früher. Ziel dieser Vorsorge ist, Hautkrebs möglichst früh zu entdecken und behandeln zu können. Vor allem der schwarze Hautkrebs wächst schnell und bildet schon sehr früh Tochtergeschwülste in anderen Organen (Metastasen).
Das Langzeit-EKG wird eingesetzt, um das Ausmaß von Herzrhythmusstörungen bewerten und auch seltene Rhythmusstörungen aufspüren zu können. Am gebräuchlichsten ist die kontinuierliche EKG-Registrierung über 24 Stunden mit Hilfe tragbarer Aufzeichnungsgeräte.
Beim Langzeit-RR wird der Blutdruck über eine längere Phase (in der Regel 24 Stunden) unter Alltagsbedingungen aufgezeichnet. Dies dient vor allem dem Erkennen von nächtlichen Hochdruckphasen, die in der Regel unbemerkt bleiben.
Um bestmöglich vor ansteckenden Krankheiten geschützt zu sein, bieten wir Ihnen fast alle Impfungen in unserem MVZ an. Lassen Sie durch uns Ihren Impfausweis kontrollieren, um mögliche Lücken aufzudecken und zu schließen.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung zu Reiseimpfungen an, um sich vor einer möglicherweise folgenschweren Ansteckung bei einer Reise zu schützen. Je nach Reiseland können hierzu beispielsweise Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Masern, Meningitis, Tollwut oder Typhus.
Einige Länder dulden eine Einreise nur bei Vorlage bestimmter Impfnachweise.
Durch die Jugendarbeitsschutzuntersuchung soll vor Aufnahme einer Ausbildung bzw. einer gewerblichen Tätigkeit abgeklärt werden, ob von dieser geplanten Tätigkeit für den Auszubildenden/die Auszubildende eine Gesundheitsgefahr ausgehen könnte. Hierzu dient die Erstuntersuchung und eine eventuelle Nachuntersuchung bis zur Volljährigkeit.
Mit einer Ultraschalluntersuchung können innere Organe sichtbar gemacht werden. Das Verfahren hilft bei der Diagnose unterschiedlicher Erkrankungen. Ultraschallwellen durchwandern das Gewebe, ohne es zu schädigen.